ACISAM – Asociación de Capacitación e Investigación para la Salud Mental
Hintergrund & Voraussetzung
Personaleinsätze sind seit vielen Jahren ein fixer Bestandteil unseres Selbstverständnisses und der internationalen Solidaritätsarbeit von INTERSOL. Unsere KooperationspartnerInnen im globalen Süden, konkret in Bolivien, El Salvador, Guatemala und Indien, sind zivilgesellschaftliche Bewegungen, Organisationen und Institutionen, mit denen eine langjährig gewachsene und enge Zusammenarbeit in vielen Arbeitsbereichen besteht.
INTERSOL gestaltet, organisiert und bereitet die uslandseinsätze ausführlich vor und begleitet diese während der gesamten Dauer.
Erst in Abstimmung mit den Partnerorganisationen im Süden wird die Entscheidung über einen Einsatz inhaltlich und personell getroffen und mit den Ausbildungsinstituten (Universitäten, Fachhochschulen) und InteressentInnen abgestimmt. Voraussetzungen für einen Auslandseinsatz sind Eigenständigkeit, Motivation sowie Sozial- und Fachkompetenz der BewerberInnen.
Die Einsatzdauer ist, soweit nicht von den Ausbildungsinstituten und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen vorgegeben, flexibel bzw. abhängig von den Bedürfnissen der Partnerorganisationen. Allerdings forcieren wir mittel- und langfristige Aufenthalte zwischen 6 Monaten und 1 Jahr (Ausnahme bei StudentInnen 3 Monate).
Beispiele für Personaleinsätze:
Bolivien
- CSO – Complejo Solar Oruro: Implementierung und Verbreitung von Solartechnologie im andinen Hochland Boliviens (Solarlampen, -kocher, Brunnenpumpen etc.).
- FE Y ALEGRIA: Mitarbeit in einer Bildungseinrichtung mit dem Fokus auf „Educacíon Popular“ und Implementierung von innovativen Projekten in abgelegenen Regionen.
- PROBIOMA: Bekämpfung der agrorindustriellen Gentechnikwalze im Süden Boliviens und Stärkung kleinbäuerlicher Strukturen durch Ökologisierung der Landwirtschaft.
Indien
- MAHER: Betreuung von misshandelten und traumatisierten Frauen und Kindern. Soziale, psychologische & rechtliche Betreuung und Ausbildung.
- JSDP: HIV-Prävention und Behandlung von Prostituierten. Weitere Schwerpunkte sind die Versorgung ihrer Kinder, bzw. von Straßenkindern.
- MUNI SEVA ASHRAM: Auseinandersetzung mit der indischen Kultur und Mitarbeit in Aufgabenbereichen wie Altenbetreuung, Schulgärten, erneuerbare Energien.
El Salvador
- MOPAO: Förderung und Ausbau des Biolandbaus im ländlichen Raum, Wasseraufbereitung bzw. -versorgung.
- MAM: Frauenförderung & Beratung. Gesundheitsvorsorge, Rechtsberatung, Weiterbildung und Empowerment.
- ACISAM: Jugendförderung in den Bereichen Empowerment und Einkommensentwicklung. Präventionsarbeit gegen den Anschluss an Jugendbanden (Maras).
- Gemeinde Tecoluca: Trinkwassergewinnung durch innovative Quellfassung, verbesserte Abwasserbereinigung.
Guatemala
- TIC – Turismo Intercultural: Ausbau eines interkulturellen Tourismus basierend auf Respekt und dem Erhalt indigener Kulturen.
- ACJ: Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Maya-Hintergrund durch gezielte Förderung, Ausbildung und Sozialarbeit.
Tätigkeiten in dieser Einsatzstelle
- Wissenschaftliche partizipative Analysen im Bereich der Kommunikation,
- Aus- und Weiterbildung im technischen Bereich (Filme, moderne Kommunikationsmittel),
- Mitarbeit im psychosozialen Bereich der Jugend- und Behindertenarbeit (Reflexion der Situation der Jugendlichen mittels Videofilmen),
- Ermöglichen und Stärken von partizipativen Prozessen in der Kommunikation,
- Verbesserung bzw. Förderung der Gestaltungsmöglichkeiten von Jugendlichen,
- Mitarbeit im Programm „familia a familia“ (Behinderten-SHG) und
- Mitwirkung bei der Förderung von Berufsausbildungen (z.B. im Rahmen einer Tischlereiwerkstatt).