Lade Veranstaltungen

Das Miteinander von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern ist oft von einem Gefälle belastet. Obwohl viel vom Miteinander und dem Arbeiten auf Augenhöhe die Rede ist, sind Entscheidungen und Verantwortung in der Praxis oft einseitig verteilt. Freiwillige werden in Überlegungen und Entscheidungen nur am Rande eingebunden oder nur informiert.

Wie kann es gelingen, dass Freiwillige sich wirklich als Teil eines großen Ganzen fühlen und das gemeinsame Ziel kennen? Wie kann Mitbestimmung und dadurch Mitverantwortung gefördert werden?

Wir beschäftigen uns im Webinar mit den Chancen, Nutzen und Grenzen von Methoden aus agilen Organisationen und werden einige Methoden gemeinsam ausprobieren.

Referierende: Kerstin Schultes, Mag.a Nicola Leicht, Leitung Servicestelle “Freiwilliges Engagement”, Caritas der Erzdiözese Wien

Anmeldung: erforderlich

Share This Story, Choose Your Platform!