Einsatzort

Wien

Adresse

Sachsenplatz 4-6
1200 Wien
0676 4756441

Ansprechperson

Christina Rettenmoser

Die Stadtmenschen unterstützen Mieter*innen des Wiener Gemeindebaus, die nach einer abgewendeten Delogierung aus der professionellen Betreuung durch eine*n Sozialarbeiter*in entlassen werden, sodass es zu keinem neuerlichen Zwangsräumungsverfahren kommt.

Dabei handelt es sich um ein persönliches Betreuungsverhältnis, sprich ein Stadtmensch unterstützt je nach Bedarf und genauer Zielvereinbarung direkt eine*n Klientin*en. Zu den Aufgaben der Stadtmenschen zählen Hausbesuche, die Begleitung der Klient*innen zu wichtigen Terminen bzw. Beratung und Unterstützung in behördlichen Angelegenheiten (z.B.: Ausfüllen von Förderanträgen etc.)

Die Stadtmenschen unterstützen ihre Klient*innen folgendermaßen:

  • Nachbetreuung von Mieter*innen im Gemeindebau zur Absicherung der Delogierungsprävention in enger Zusammenarbeit mit dem Case Management der Wiener Wohnen Kundenservice GmbH
  • Kontakt zu den Mieter*innen halten: telefonisch & schriftlich (E-Mail, SMS etc.) sowie persönliche Begleitungen & Hausbesuche
  • Organisatorische Unterstützung bei Fristen & Terminen: Erinnerung an Zahlungsfristen, Unterstützung beim Einzahlen oder der Haushaltsplanung
  • Orientierung & Weitervermittlung zu anderen sozialen Angeboten in Wien

Die Stadtmenschen unterstützen ihre Klient*innen folgendermaßen:

  • Nachbetreuung von Mieter*innen im Gemeindebau zur Absicherung der Delogierungsprävention in enger Zusammenarbeit mit dem Case Management der Wiener Wohnen Kundenservice GmbH
  • Kontakt zu den Mieter*innen halten: telefonisch & schriftlich (E-Mail, SMS etc.) sowie persönliche Begleitungen & Hausbesuche
  • Organisatorische Unterstützung bei Fristen & Terminen: Erinnerung an Zahlungsfristen, Unterstützung beim Einzahlen oder der Haushaltsplanung
  • Orientierung & Weitervermittlung zu anderen sozialen Angeboten in Wien

 

Wir suchen Freiwillige, die …

… gerne als Teil eines engagierten Teams mit Menschen arbeiten und sich freiwillig engagieren wollen.

… Interesse an sozialen Themen und entsprechenden Angeboten haben.

… die Tagesfreizeit haben (Mo- Sa, untertags).

… idealerweise Erfahrung mit dem kommunalen Wohnbau bzw. mit Wiener Wohnen haben.

… eine offene und positive Haltung gegenüber Hilfesuchenden und ihren Anliegen haben.

… Kommunikationsfreude, Geduld, Empathie und Verschwiegenheit mitbringen.

… an Beziehungsarbeit & dementsprechend an längerfristigem Engagement interessiert sind.

… über Grundkenntnisse am Computer und Smartphone verfügen (Word, Internet, E-Mail).

… ca. 5 Stunden im Monat Zeit haben (weitgehend flexible Zeiteinteilung).

 

Wie werde ich ein freiwilliger Stadtmensch?

  • erfolgreiches Absolvieren des Einführungslehrgangs der Stadtmenschen Wien in Kooperation mit der Wiener Wohnen Kundenservice GmbH
  • Vermittlung eines*r Klient*in durch das Case Management der Wiener Wohnen Kundenservice GmbH
  • Kennenlernen des*der Klient*in gemeinsam mit dem Case Management der Wiener Wohnen Kundenservice GmbH in der Wohnung des*der Klient*in
  • Vereinbarung zu Inhalten & Zielen der Betreuung werden von Stadtmensch und Klient*in unterzeichnet
  • Beginn der Betreuung: Start der Dokumentation & Vereinbarung von Folgeterminen 

 

Wir bieten unseren Freiwilligen:

  • Einführungslehrgang
  • ein*e Freiwilligenkoordinator*in der Stadtmenschen Wien als fixe Ansprechperson
  • fachliche Unterstützung durch projektverantwortliche*n Sozialarbeiter*in der Wiener Wohnen Kundenservice GmbH
  • ein gesichertes Online-Tool zum inhaltlichen Austausch und Dokumentieren der Betreuungen
  • ein eigenes „Diensthandy“, E-Mailadresse & gesicherten Kanal zur online Dokumentation
  • regelmäßig aktualisierte Unterlagen über soziale Angebote in Wien
  • regelmäßige Exkursionen zu sozialen Einrichtungen in Wien
  • regelmäßige Reflexionen, Thementreffen und Vorträge für alle Freiwilligen
  • regelmäßige professionelle externe Supervision (Einzelsupervision bei Bedarf)
  • Praxiserfahrung & Einblicke in die Begleitung und Betreuung von Klient*innen
  • eine Lehrgangs- und Projektbestätigung

Stadtmenschen Einführungslehrgang

Vor Beginn der freiwilligen Tätigkeit gibt es einen verpflichtenden Lehrgang von 14 Stunden. Der Lehrgang umfasst ein Grundmodul und ein Modul mit Schwerpunkt Wohnen, Delogierungsprävention und Lebenswelt der Klient*innen.

Nächster Lehrgang: 

Grundmodul: Samstag, 12.11.2022 von 9 bis 17 Uhr

Schwerpunktmodul I: Dienstag, 22.11.2022 von 16 bis 19.30 Uhr

Schwerpunktmodul II: Mittwoch, 23.11.2022 von 16 bis 19.30 Uhr

ORT: Sachsenplatz 4-6, 1200 Wien

 

Grundmodul à 8 Stunden 

  • Projekteinführung & Teambuilding
  • Haltung & Rollenverständnis als freiwilliger Stadtmensch
  • Kommunikationsgrundlagen & Umgang mit Klient*innen
  • Wissensgrundlagen der Wiener Institutionen- & Soziallandschaft

Schwerpunktmodul à 7 Stunden

  • Einführung in das Wohnen in Wien und was bedeutet ein Delogierungsverfahren
  • Sicherheit beim Hausbesuch
  • Delogierungsprävention

+ Zusatzangebote

  • Newsletter zu sozialen Angeboten
  • Exkursionen zu sozialen Einrichtungen
  • Reflexionen, Supervision, Thementreffen & Vorträge

Fragen und Interessenbekundungen bitte an:

Mag.a Christina Rettenmoser

Tel. +43 676 475 64 41

christina.rettenmoser@stadtmenschen.wien


Zeitausmaß:
individuell
Wie viele Freiwillige werden gesucht:
20