Einsatzort

Wien

Ansprechperson

Projektkoordination, Gruppenleitung
willkommen.kfdwb@gmail.com

Referent*innen für unsere zukünftigen Workshops gesucht

Wir suchen Kolleginnen und Kollegen, die mutig genug sind, mit uns an der Nachhaltige Entwicklungsagenda 2030 / SDGs mit Schwerpunkt Digitalisierung und Jobskills von morgen zu bauen. Knowledge For Development Without Borders (KFDWB) ist ein NGO in beratender Funktion beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen. Unser Volunteering Management Team – “Nachhaltige Entwicklung – Agenda 2030 / SDGs mit Schwerpunkt: Ehrenamt, Digitalisierung und JobSkills“ wurde seit Janner 2020 aufgebaut. Wir sind im Team alle berufstätig. Trotz COVID-19 und neben unserem Hauptberuf haben wir via Homeoffice, Telefonate, Mailverkehr und Virtual Meetings am Wochenende viel erreicht und geschafft.

Nun suchen wir ab sofort engagierte Referent*innen im Zeitausmaß von 3,5 Stunden pro Woche  im Rahmen unseres Nachhaltige Entwicklung – Agenda 2030 / SDGs mit Schwerpunkt Ehrenamt, Digitalisierung und Jobs Skills für unsere zukünftigen Workshops für die Mitarbeit in einer freiwilligen Projektgruppe zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit gezielten Gruppen.

Du bist Expert*in auf dem Gebiet “Nachhaltige Entwicklung – Agenda 2030 / SDGs” und/oder “mit Schwerpunkt Ehrenamt, Digitalisierung und Jobs Skills” – oder du möchtest Expert*in in diesem Gebiet innerhalb unserem Volunteering Management Team – “Nachhaltige Entwicklung – Agenda 2030 / SDGs mit Schwerpunkt Digitalisierung und Jobs Skills in Österreich” werden und liebst es, dein Wissen zu vermitteln? Du hast vielleicht auch schon ein wenig Vorerfahrung auf dem Gebiet “Workshops”? Du bist bekannt dafür, dass du besonders gut erklären und veranschaulichen kannst? Na dann los, schreib uns, und sei ein Teil unserer brandneuen Workshop-Reihe “Workshop SDGs IT-Event”.

 

Das gesuchte Profil:

  • Student*innen oder Personen, die Interesse haben mitzumachen
  • Vertrauen, Vertraulichkeit
  • Gute online und offline Präsentation Fähigkeit
  • Keine Vorkenntnisse notwendig, vorhanden ist a Plus
  • Gute Kenntnisse in Darstellung der 17 Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals (SDGs)) und Zusammenhang mit Digitalisierung  mittels Computational Thinking (auf Deutsch etwa «Informatisches Denken») Vorgehenweise.
  • Gute Kenntnisse in Digitalstorytelling, Sozial Medien Tools und visuelle Programmiersprache für Kinder, Jugendlich und für Trainer (z.B. Scratch)
  • Flexible Zeiteinteilung und Einhaltung von Projektterminen
  • Freude an der Arbeit von Zuhause und im Team
  • Deutsch als Muttersprache und gut Englischkenntnisse
  • Bereitschaft zur Teamarbeit und Veranstaltungen am Wochenende
  • Eigeninitiative, Kreativität, Motivation

Beruf-, Referent-, Projektmanagement-, oder Präsentation-Erfahrung ist kein Muss. Reicht Interesse, Spaß und Motivation etwas Neues zu lernen, und ein erfolgreiches Freiwilligenprojekt innerhalb einer freiwilligen Projektgruppe in Österreich gemeinsam zu zielen.

 

 Die zu erwartenden Verantwortungen oder Aufgaben:

  • Du arbeitest mit der Gruppenleitung und der Projektkoordination und Kooperation Management Leitung bei den Projekt-Beschreibungen, Erstellung der Struktur und Inhalte des Workshops
  • Du erstellst eines Handouts (thematische Inhalte + praktische Übungsbeispiele wie gewünscht) für die WorkshopteilnehmerInnen in Kooperation mit Projektpartnern oder Institutionen LeiterInnen
  • Du führst Workshops auf Honorarnote Basis in verschiedenen Institutionen mit verschiedenen Zielgruppen durch
  • Um die Workshop-Materialien weiterzuentwickeln und auf die Bedürfnisse Workshop- Teilnehmenden stärker anpassen zu können, findet wie gewünscht für die Teilnehmer/-innen oder die Institutionen und Einrichtungen LeiterIn vor und nach dem Workshop eine Befragung mit einem online oder offline Fragebogen statt
  • Du bearbeitest einen Fragebogen nach oder vor der Durchführung des Workshops
  • Wir unterstützen Sie, als Referentin oder Referent, bei der Erstellung des Handouts und der Durchführung der Befragung

Was wir bieten:

  • Anerkannte Ehrenamtsbescheinigung
  • Arbeitserfahrung in Entwicklungszusammenarbeit Bereich
  • Sammlung von Erfahrungen und Expertise im Gebiet Nachhaltige Entwicklung – Agenda 2030 / SDGs mit Schwerpunkt Ehrenamt, Digitalisierung und Jobs Skills
  • Die Möglichkeit in einem nachhaltigen Entwicklungsprojekt
  • Anerkannte Ehrenamtsbescheinigung
  • Bei Bedarf UN Grounds Pass für Zutritt in UNO Gebäude Wien für Sitzungen, Seminare und Konferenzen

 

Interesse?

Das freiwillige Projektteam freut sich auf Ihr Interesse! Melden Sie sich bitte mit ihren Bewerbungsunterlagen per Mail bei willkommen.kfdwb@gmail.com

Unser Jobs Page: https://tinyurl.com/5n6pjzcp

Organisation Website: https://bit.ly/2VTfS9K

Zeitausmaß:
3,5
Wie viele Freiwillige werden gesucht:
1