Bewerbungsfrist bis 30. September offen
HIER KÖNNEN SIE IHR PROJEKT EINREICHEN!
Der im Zuge der Novellierung des Freiwilligengesetzes verankerte Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in Österreich soll jährlich als Zeichen öffentlicher Anerkennung und Würdigung vom Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt verliehen werden.
Der Österreichische Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement: Am 4. Dezember 2023 findet die erste Verleihung des Österreichischen Staatspreises für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement statt. Dieser Preis richtet sich an Vereine, Initiativen, Projekte, Organisationen und ihre Mitglieder, die sich durch ein besonderes Engagement in insgesamt fünf Kategorien auszeichnen. Die Kategorien umfassen Innovation, junges Engagement, Partizipation, Inklusion und Krisenbewältigung. Zusätzlich wird ein Sonderpreis für professionelles Freiwilligenmanagement vergeben. Die Auszeichnungen sind mit einem Preisgeld von bis zu 5.000 Euro dotiert.
Auszeichnungen in fünf Kategorien: Beim Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in Österreich werden in insgesamt fünf Kategorien jeweils drei Preise vergeben. Die Kategorien sind wie folgt:
- Innovationspreis: Drei Preise für besonders innovative und impulsgebende Projekte oder Projekte im Bereich der informellen Freiwilligentätigkeit.
- Junges Engagement: Drei Preise für Projekte, die größtenteils von jungen Freiwilligen organisiert werden und zum Ziel haben, junge Menschen für ein freiwilliges Engagement zu begeistern.
- Partizipationspreis: Drei Preise, die sich besonders durch die Einbindung und Teilhabemöglichkeit in der Gestaltung und Durchführung des Projekts auszeichnen.
- Inklusionspreis: Drei Preise für Projekte mit den Schwerpunkten Generationen-Solidarität, Abbau von Barrieren sowie Flüchtlingshilfe und Integration.
- Krisenbewältigungspreis: Drei Preise für freiwilliges Engagement als Antwort auf Krisen und Herausforderungen.
Zusätzlich vergibt die Jury einen Sonderpreis Freiwilligenkoordination, der an eine nominierte Organisation verliehen wird. Insgesamt werden 16 Projekte und deren Organisationen ausgezeichnet.
Bewerbung und Frist: Wenn Sie oder Ihre Organisation sich für den Staatspreis bewerben möchten, haben Sie bis zum 30. September 2023 Zeit, Ihre Bewerbung einzureichen. Die Bewerbung steht allen Projekten offen, die im Jahr 2022 oder 2023 gestartet sind, noch laufen oder bereits abgeschlossen sind und hauptsächlich in Österreich organisiert und durchgeführt werden. Um sich zu bewerben, besuchen Sie die Website der bundesweiten Servicestelle für freiwilliges Engagement unter www.freiwillig-engagiert.at. Hier finden Sie weitere Informationen zum Bewerbungsprozess und das Bewerbungsformular.
Preise und Auszeichnungen: Alle ausgezeichneten Projekte dürfen sich über eine Urkunde und eine eigens entwickelte Trophäe freuen. Zusätzlich erhalten sie ein Preisgeld in folgender Staffelung:
- Platz: 5.000 Euro
- Platz: 3.000 Euro
- Platz: 1.000 Euro
Die Bedeutung des Staatspreises: In Österreich engagieren sich mehr als 3,7 Millionen Menschen in ihrer Freizeit freiwillig und ehrenamtlich. Dieses Engagement ist ein wertvoller Beitrag für die Gesellschaft und wird ab Herbst 2023 durch die Novelle zum Freiwilligengesetz weiter aufgewertet. Mit dem Österreichischen Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement möchten das Sozialministerium und das Bundeskanzleramt die Wertschätzung für diese Arbeit zum Ausdruck bringen und das Bewusstsein für freiwilliges Engagement stärken.
Die Servicestelle für freiwilliges Engagement: Die Bewerbung für den Staatspreis erfolgt über die bundesweite Servicestelle für freiwilliges Engagement. Diese Plattform wurde im Rahmen der Novelle zum Freiwilligengesetz eingeführt und bietet einen umfassenden Überblick über Aktivitäten und Angebote der österreichischen Freiwilligenzentren und -organisationen. Sie dient als zentraler Austausch- und Wissensort und vermittelt Interessierte an die passenden Einrichtungen. Die Servicestelle ermöglicht es, innovative Projekte auf die große Bühne zu heben und sie als Vorbilder für andere Initiativen zu nutzen.
Fazit: Der Österreichische Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement ist eine hervorragende Möglichkeit, das besondere Engagement von Vereinen, Initiativen, Projekten und Organisationen zu würdigen. Durch die Verleihung des Staatspreises werden innovative Projekte und herausragende Leistungen sichtbar gemacht. Nutzen Sie diese Chance und bewerben Sie sich bis zum 30. September 2023 über die bundesweite Servicestelle für freiwilliges Engagement unter www.freiwillig-engagiert.at. Zeigen Sie der Gesellschaft, welch wertvollen Beitrag Sie leisten!