ASVÖ – Allgemeiner Sportverband Österreichs
Ziele:
Der Zweck des Verbandes besteht in der erzieherischen, fachlichen, ideellen und materiellen Pflege des Sportes. Insbesondere obliegt ihm die Wahrung und die Vertretung der sportlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Interessen seiner Landesverbände bei den österreichischen Bundesbehörden, öffentlichen Unternehmungen und Einrichtungen, Sportorganisationen und sonstigen juristischen Personen, die Durchführung eigener sportlicher und gesellschaftlicher Veranstaltungen und Schulungen, die Herausgabe von Zeitungen und Druckschriften, sowie die Pflege der internationalen Verständigung und Vertretung des ASVÖ bei internationalen Veranstaltungen und Organisationen.
Aufgabenbereich:
Der Sportausschuss ist für die sportfachlichen Belange des ASVÖ zuständig, insbesondere für die Regelung des Lehrgangswesens im Zusammenwirken mit den Fachverbänden für alle im ASVÖ erfassten Sportarten, die nationalen und internationalen sportfachlichen Tätigkeiten des ASVÖ. Der Leistungssport zwingt die Jugendlichen bereits sehr früh zu einer Spezialisierung. Dadurch ist aber dem Jugendlichen, der kein Bedürfnis oder keine Eignung für den Leistungssport hat, die Hinführung zu einer allgemeinen sportlichen Betätigung nur sehr schwer möglich. Der ASVÖ hat sich daher das Ziel gesetzt, allen sportlich interessierten Jugendlichen ein breites, abwechslungsreiches Sportangebot zu bieten. Das zuständige Gremium für diese Jugendarbeit im ASVÖ ist die ASVÖ-Sportjugend, die sich zu den Satzungen und Grundsätzen des Allgemeinen Sportverbandes Österreichs (ASVÖ) bekennt und allseits für die Mitberatung, Mitbestimmung und Mitverantwortung der Jugend eintritt. Die ASVÖ-Sportjugend will durch die Jugendarbeit des ASVÖ in Zusammenarbeit mit den Landesverbänden, Vereinen und Mitgliedern jungen Menschen ermöglichen, in jugendgemäßen Gemeinschaften Sport zu betreiben und versuchen, die Freizeit der Jugend sinnvoll zu gestalten. Die ASVÖ-Sportjugend will zur Persönlichkeitsbildung beitragen, Befähigungen zum sozialen Verhalten fördern, das Engagement sporttreibender Jugendlicher anregen und in ihnen durch Begegnungen und Wettkämpfe mit ausländischen Gruppen die Bereitschaft zu internationaler Verständigung wecken. Die ASVÖ-Sportjugend will in Zusammenarbeit mit anderen Dach- und Fachverbänden, Institutionen, Organisationen und staatlichen Stellen sowie mit anderen Jugendorganisationen die Formen der Jugendarbeit weiterentwickeln. Die ASVÖ-Sportjugend will die Jugendarbeit in allen Bereichen unterstützen und koordinieren, die gemeinsamen Interessen der Sportjugend und die allgemeinen Jugendfragen vertreten und jugend- und gesellschaftspolitisch wirken.
Zielgruppen:
SportlerInnen und sportinteressierten Menschen aller Altersklassen