Details

Adresse

Oberzellergasse 1
1030 Wien
Wien
http://www.cs.at

Ansprechperson

Frau Mag. Corinna Klein
ehrenamt@cs.or.at
01 71753 - 0/
Gesamtkoordination Ehrenamt

Weitere Details

ZVR
NULL
Gründungsjahr
1995
Hauptberufliche Mitarbeiter
980
Freiwillige / ehrenamtliche Mitarbeiter
490
Mitglieder
-

CS Caritas Socialis
Pflege- und Sozialzentrum Rennweg

In Würde umsorgt, selbstbestimmt leben

CS Hospiz Rennweg

Geriatrische Langzeitpflege in den CS Zentren
Rennweg, Veitingergasse und Pramergasse

Der betreute Mensch mit seiner Geschichte und seinen Wünschen steht im Mittelpunkt unserer Betreuung. Seine Bedürfnisse sind der Maßstab für professionelle Pflege und Betreuung. Individuelle Unterstützung, die die Selbstständigkeit fördert, ist unser Ziel.

Ehrenamtliche begleiten Hospizgäste und BewohnerInnen mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Sie nehmen sich Zeit für den Einzelnen, erzählen, hören zu, machen Spaziergänge und sind in der Zuwendung für Menschen da.  Sie können uns darüberhinaus bei Gruppenaktivitäten mit weiteren Ehrenamtlichen und SeniorenbetreuerInnen unterstützen.  Viel Freude bereiten Sie Menschen auch, wenn Sie musizieren oder sich Kreativ einbringen möchten.
So Sie sich für eine hospizliche Begleitung bei bettlägerigen und schwerkranken Menschen in der letzten Lebensphase interessieren, werden Sie intensiver mit anderen Ehrenamtlichen und dem Pflegeteam zusammenarbeiten.

Im 3. Bezirk betreuen wir auch jüngere Menschen die an Multipler Sklerose erkrankt sind und regelmäßigen Besuch sehr schätzen.

Wenn Sie im 13. Bezirk wohnen, dann freuen wir uns über Ihre Untertützung im Haus Veitingergasse.

unsere Aufgabenbereiche:
Soziale Dienste (Betreuung zu Hause); Geriatrische Tageszentren; Multiple Sklerose-Tageszentren; Alzheimer-Tageszentrum; Kurzzeitpflege (pflegerische Betreuung bis zu 6 Wochen); Langzeitpflege (Pflege und Betreuung rund um die Uhr); Multiple Sklerose-Pflegestation; Hospiz; Kindergarten

Zielgruppen:

Menschen mit Demenz, Menschen in der letzten Lebensphase, ältere Menschen im Tageszentrum, Kindergartenkinder