Adresse

Lessinggasse 9/1
1020 Wien
Wien
http://www.fairhelp.at

Ansprechperson

Frau DI Christine Malina
office@fairhelp.at
+4369917832585/
Geschäftsführung und fachliche Leitung

Weitere Details

ZVR
237988683
Gründungsjahr
2015
Mitglieder
dzt. ca. 15 (Anzahl ständig steigend)

FairHelp Austria – Sichere Arbeit in privaten Haushalten

Ziele

WORUM ES GEHT: Die meisten Haushaltshilfen (Putzfrauen, Pflegerinnen, Kinderbetreuerinnen) in Österreich sind Frauen mit Migrationshintergrund. Sehr viele von ihnen arbeiten “schwarz” – das bedeutet: keine Rechtssicherheit, keine Sozialversicherung, kein Schutz vor Ausbeutung Wir wollen diesen Personen zu Legalität und zu mehr Sicherheit verhelfen und sie dabei unterstützen, ein selbstbestimmtes, unabhängiges und angstfreies Leben in Österreich zu führen. WAS „WIR ALLE“ DAVON HABEN: • Legalität und Fairness im eigenen Haushalt • Dienstnehmer/innen, die ohne Angst leben und arbeiten können • Mehr Sicherheit für alle – rechtlich und persönlich • Mehr Verlässlichkeit und langfristigere Dienstverhältnisse • Bessere Arbeit durch Aus- und Weiterbildung • Ein ruhiges Gewissen

Aufgabenbereich

WAS NÖTIG IST: Für Dienstnehmer/innen: • Beratung und Begleitung durch professionelle Berater/innen und Peers (Kolleginnen) – von der Sozialversicherung übers Bankkonto bis zum neuen Arbeitsplatz • Schaffen von Rechtssicherheit durch legale Arbeitsverhältnisse, Arbeitsverträge und Informationen in der Muttersprache • Weiterbildung (zielgruppenspezifische Deutschkurse, Material- und Gefahrenkunde, Erste Hilfe, Supervision, etc…) • Vernetzung mit anderen Dienstnehmer/innen • Hilfe in Notlagen Für Dienstgeber/innen: • Beratung und Service zur Legalisierung von Haushaltshilfen • Hilfe beim Finden einer verlässlichen Haushaltshilfe • Service rund ums Dienstverhältnis inkl. Übersetzung und Mediation bei Problemen – vom Kennenlernen bis zum Beendigen des Dienstverhältnisses WAS WIR TUN: • Erstellen von Informationsmaterial in verschiedenen Sprachen • Hilfestellung beim Ausfüllen von amtlichen Formularen und Erstellen von Musterformularen in verschiedenen Sprachen • Aufbau einer mehrsprachigen Homepage • Persönliche Beratung und Unterstützung für Dienstgeber/innen und Dienstnehmer/innen (auch für solche, die derzeit nicht die Möglichkeit haben, legal in Österreich zu arbeiten und auch anonym) • Organisieren und Durchführen von Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen • Entwicklung einer Stellenbörse für Vereinsmitglieder – quasi ein betreutes „Schwarzes Brett“ • Entwicklung eines Qualitätszertifikats: FairHelp-Dienstnehmer/in bzw. FairHelp-Dienstgeber/in • Vermittlung von Hilfe in Notsituationen WAS WIR SICHER NICHT TUN: • Übernahme von Aufgaben staatlicher Kontrollorgane • Gewerbliche Arbeits- oder Personalvermittlung oder Personalleasing • Eindringen in die Privatsphäre von Dienstgeber/innen oder Dienstnehmer/innen ohne deren ausdrücklichen Auftrag und Erlaubnis

Zielgruppen

Dienstnehmer/innen (legal oder illegal, mit und ohne Migrationshintergrund) und Dienstgeber/innen in privaten Haushalten