Durch freiwilliges Engagement zu fairen Bildungschancen!
Damit Bildungserfolge in Österreich nicht länger vererbt werden müssen, setzt sich der Verein FREI.Spiel seit 2013 dafür ein, dass benachteiligte Kinder zusätzliche Unterstützung auf ihrem Bildungsweg bekommen. Dazu vermitteln wir freiwillige Mitarbeiter*innen genau dorthin, wo die Kinder ihre meiste Zeit verbringen: in Schulen, Horte und Kindergärten. So können wir genau die Kinder unterstützen, die keinen Zugang zu außerschulischen Förderungen haben – zielgenau, niederschwellig und ohne Kosten oder Aufwand für die Familien.
Als FREI.Spieler*in verbringst du einmal wöchentlich einige Stunden in einer Pflichtschulklasse, Hort- oder Kindergartengruppe. Du lernst, liest, spielst und sprichst mit den Kindern, schenkst ihnen Zeit und Aufmerksamkeit und arbeitest dabei eng mit den Pädagog*innen zusammen, um den Kindern bestmögliche Unterstützung zu geben. Mit deiner Motivation und deinem Vertrauen ermöglichst du den Kindern, Erfolgsmomente im Bildungskontext zu erleben und den Spaß am Lernen zu entdecken.
Das FREI.Spiel-Team sucht mit dir gemeinsam einen passenden Ort für deinen Einsatz aus und steht dir jederzeit mit pädagogischer und psychologischer Unterstützung zur Seite. Wir arbeiten nach eigenem pädagogischen Konzept und Kinderschutzkonzept, bieten dir Fortbildung und Vernetzung mit anderen Freiwilligen an, beraten und begleiten dich über deine gesamte Zeit als FREI.Spieler*in.
Um als FREI.Spieler*in aktiv zu werden, solltest du mindestens 18 Jahre alt sein, einmal wöchentlich zumindest zwei Stunden für deinen Einsatz einräumen, dich für Bildungsthemen interessieren und natürlich Freude an der Beschäftigung mit Kindern haben. Pädagogische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Neugierig geworden? Schreib uns eine Nachricht, um ein unverbindliches Erstgespräch zu vereinbaren: