Integrierter Sozial- und Gesundheitssprengel Kapfenberg
Ziele:
Der Verein hat sich zum Ziel gemacht, ein bedarfsgerechtes, flächendeckendes, qualitativ hochwertiges Angebot an sozialen und gesundheitsfördernden Diensten und Angeboten sicherzustellen und die Sozial-, Gesundheits- und Gemeinwesenarbeit zu fördern.
Aufgabenbereich:
Koordination und Vernetzung der sozialen und gesundheitsfördernden Angebote im ISGS, Beratung und Vermittlung von Freiwilligen, Gewinnung von Freiwilligen durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit, Betreuung und Begleitung von Freiwilligen, Organisation und Durchführung von Seminaren und Vorträgen mit den Schwerpunkten Gesundheitsförderung (wie z. b. Bewegungslehre nach Moshe Feldenkrais, Yoga für AnfängerInnen und Fortgeschrittene, Qigong, Schlank durch Akupressur, Wege der Entspannung, Beckenbodentraining, Gesundheitsvorträge) SeniorInnen (Gedächtnistraining, PC-Kurse für SeniorInnen, Spielenachmittage) Eltern-Kind-Zentrum (Geburtsvorbereitung, Hebammensprechstunde, Babymassage, Stillgruppe, Stöpseltreffen, Spielgruppe am Vormittag, Spielgruppe am Nachmittag, Treffpunkt für AlleinerzieherInnen, Elternberatung, Elternbildung) Selbsthilfegruppen (Rheuma, Victory-Krebsselbsthilfegruppe, Diabetes-Selbsthilfegruppe) Hospizgruppe Pro Humanis Sozialmobil Konzeption und Durchführung innovativer Projekte (M+H-Service – Dienstleistungen für Mensch und Heim) Herausgabe der Kapfenberger SeniorInnenzeitung
Zielgruppen:
Alle Menschen im Bereich des ISGS ( Stadtgemeinde Kapfenberg, Gemeinde St. Marein, Parschlug und Frauenberg)und umgebender Gemeinden und Bezirke, besonders (werdende) Eltern und deren Kinder, gesundheitsbewußte Erwachsene und SeniorInnen