Adresse

Pradlerstraße 43
6020 Innsbruck
Tirol
http://www.tirol.lebenshilfe.at

Ansprechperson

Herr Dr. Peter Heidler
office@tirol.lebenshilfe.at
+43504341430/
Präsident

Weitere Details

ZVR
58821502
Gründungsjahr
1963
Mitglieder
19000

Lebenshilfe Österreich/Tirol

Ziele:
Die Lebenshilfe Tirol ist ein sozialer Dienstleistungsträger für geistig und mehrfach behinderte Menschen unter Berücksichtigung ihres Lebensumfeldes. Sie bietet diesen Menschen Entfaltungsmöglichkeiten durch ein differenziertes, bedürfnis- und möglichkeitsorientiertes Angebot und unterstützt bei jedem einzelnen Normalisierung, Integration und Selbstbestimmung. Sie ist Interessensvertreterin im Sinne der Menschenrechte, speziell laut UN-Deklaration über die Rechte behinderter Menschen Nr. 3447, und sichert diese im Rahmen ihrer Dienstleistungen ab.
Aufgabenbereich:
Alle zweckdienlichen Maßnahmen zu fördern sowie Einrichtungen zu errichten und zu führen, womit eine wirksame Lebenshilfe für den beschriebenen Personenkreis in allen Lebensabschnitten erreicht werden soll; jenen Angehörigen, denen die Obsorge für Menschen mit Behinderung obliegt, bei diesen Aufgaben in allen Lebensabschnitten, soweit wie notwendig und möglich, mit Rat und Hilfe partnerschaftlich zur Seite zu stehen; sich für ein besseres Verhältnis der Öffentlichkeit gegenüber den besonderen Problemen der Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen einzusetzen; mit allen im Wirkungsbereich des Vereines liegenden öffentlichen und privaten, gemeinnützigen und wissenschaftlichen Institutionen und Einrichtungen ähnlicher Zielsetzung Kontakte aufzunehmen und zusammenzuarbeiten; die Interessen von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen zu vertreten, dies mit dem Ziel, für sie die in der Deklaration bzw. den Standardregeln der Vereinten Nationen normierten Rechte behinderter Menschen zu verwirklichen; Der Verein hat bei allen seinen Tätigkeiten den Grundsatz der Zweckmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit zu befolgen.
Zielgruppen:
Die Lebenshilfe Tirol stellt ihre Leistungen den geistig und mehrfach behinderten Menschen zur Verfügung.