Die Österreichische Wasserrettung ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel Maßnahmen und Einrichtungen zu schaffen und zu fördern, die der Bekämpfung und der Vorbeugung des Ertrinkungstodes dienen. In Oberösterreich leisten mehr als 700 aktive Wasserretter*innen ehrenamtlich Dienst in 23 Ortsstellen.
Im Bereich der Prävention setzten wir auf Aufklärung und Ausbildung. Unter dem Motto: “Vom Nichtschwimmen zum Schwimmen – vom Schwimmen zum Rettungsschwimmen” bietet die ÖWR LV OÖ regelmäßig Anfänger*innen- und Fortgeschrittenen-Schwimmkurse und Rettungsschwimmausbildungen an.
Für Such- und Bergeeinsätze und für die Katastrophenhilfe stehen ausgebildete Schiffsführer*innen, Rettungstaucher*innen und Wildwasserretter*innen bereit.
An vielen oberösterreichischen Seen ist die ÖWR LV OÖ mit Bootsbesatzungen vor Ort und überwacht an Wochenenden und Feiertagen den Badebetrieb und sorgt bei Sport- und Kulturveranstaltungen für Sicherheit.