Adresse

Kirchengasse 10
2620 Neunkirchen
Niederösterreich
http://www.pfadfinder-neunkirchen.at

Ansprechperson

Herr Markus Kerschhofer
markus.kerschhofer@pfadfinder-neunkirchen.at
+43263571204/
Gruppenleiter

Weitere Details

ZVR
877020987
Gründungsjahr
1927
Mitglieder
80

Pfadfindergruppe Neunkirchen

Ihrem Alter entsprechend erleben die Kinder Spiele und Abenteuer. Als Jugendliche können sie ihre eigenen Ideen in gemeinsame Unternehmen und Projekte einbringen.

Biber (5-7 Jahre)

Pfadfinderinnen und Pfadfinder zwischen fünf und sieben Jahren heißen Biber (Mädchen und Buben). Mit viel Spielen, Basteln und Singen lernen die jüngsten Pfadfinder*innen das Leben in der Gemeinschaft kennen und erkunden in ihrer Biberfamilie (Kleingruppe) spielerisch ihre Umgebung.

Die Biberstufe ist eine optionale Altersstufe der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs (PPÖ), die speziell auf kleine Kinder abgestimmte Inhalte und Methoden bietet und wird nur in einigen unserer Gruppen angeboten. Neben der Hauptmethode der Biber – dem Spiel – stehen malen, basteln, formen, kleben… ganz oben im Heimstundenprogramm. Gemeinsames Singen und Musizieren, die Biberbuttons und Zeremonien runden die Methodenvielfalt ab.

Wichtel und Wölflinge (7 – 10 Jahre)

Die jüngsten Pfadfinder und Pfadfinderinnen heißen Wichtel (Mädchen) und Wölflinge (Buben). Spielerisch entwickeln sie ihre kindliche Persönlichkeit und entdecken ihre Fähigkeiten und Talente. Die LeiterInnen stehen als Bezugspersonen im Mittelpunkt der Gemeinschaft.

Wichtel und Wölflinge, kurz WiWö genannt, schließen viele Freundschaften und entdecken in der Gemeinschaft immer wieder Neues. Sie erfahren etwas über ihren Lebensraum, sind draußen in der Natur, basteln, singen und haben immer Action. Spiel, Spaß und Bewegung kommen nicht zu kurz. Sie schlüpfen bei Spielgeschichten in andere Rollen, lassen der Fantasie freien Lauf .

 

Guides und Späher (10 – 13 Jahre)

Guides (Mädchen) und Späher (Buben) erleben in selbstgewählten Kleingruppen ein abwechslungsreiches und von ihnen mitgestaltetes Programm. Dabei bieten Abenteuer im Rahmen von Outdoor-Camps und Wanderungen den Mädchen und Buben prägende Erlebnisse.

Viele Aktivitäten der Guides und Späher, kurz GuSp genannt, finden draußen statt und reichen vom Umgang mit Wekzeug, gemeinsamem Kochen, Spiel und Spaß bis zur Auseinandersetzung mit der Lebenswelt, in der die Kinder leben. Die Leiter*innen unterstützen sie schrittweise ein Team zu werden. Das heißt, Verantwortung für sich und die eigene Kleingruppe zu übernehmen. Dabei erkennen die GuSp ihre eigenen Qualitäten und bringen sie in ihre Kleingruppe ein.

 

Caravelles und Explorer (13 – 16 Jahre)

Caravelles (Mädchen) und Explorer (Burschen) finden sich je nach Interesse in Kleingruppen zusammen. Die Jugendlichen bringen ihre eigenen Ideen ins Programm ein und handeln bei der Planung und Durchführung eigener Unternehmungen immer selbständiger.

Die Leiter*innen unterstützen die Jugendlichen, wo immer sie ihre Hilfe brauchen. Für Caravelles und Explorer, kurz CaEx genannt,  ist es wichtig, gemeinsam etwas zu bewegen und Zusammengehörigkeit nicht nur zu Hause, sondern über Grenzen und Völker hinweg zu erfahren. Internationale Treffen geben den Jugendlichen die Chance, interkulturelles Zusammenleben hautnah zu erleben.

 

Ranger und Rover (16 – 20 Jahre)

Ranger (Mädchen) und Rover (Burschen) befassen sich mit selbstgewählten Themen. Im Sinne der gesellschaftspolitischen Relevanz machen sie mit ihren Projekten einen Schritt aus der Pfadfindergruppe heraus in unsere Gesellschaft.

Die Leiter*innen begleiten die jungen Erwachsenen bei ihren Aktivitäten. Ranger und Rover, kurz RaRo genannt,  erleben eine Gruppe von Freunden und Freundinnen mit viel Spaß, Abenteuer und Action. Sie stellen sich den Herausforderungen, die das Leben bietet. RaRo nehmen nach und nach ihr Leben immer mehr selbst in die Hand.