Adresse

Steinbach 61
2115 Ernstbrunn
Niederösterreich
Österreich
http://www.steinbacherhof.at
+43 699 19259053

Ansprechperson

Dipl.-Soz.Päd. Doris Waldhäusl
office@steinbacherhof.at
+43 699 19259053/
Leitung Steinbacherhof & Vereinsobfrau Verein LebensTräume-Steinbacherhof

Weitere Details

Gründungsjahr
1998 (Therapiezentrum Steinbacherhof), 2014 (Verein LebensTräume-Steinbacherhof)
Hauptberufliche Mitarbeiter
Mag. Eva Derdak
Freiwillige / ehrenamtliche Mitarbeiter
Elisabeth Aumaître, Thomas Waldhäusl

Der Steinbacherhof in Ernstbrunn (Weinviertel, Niederösterreich) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche mit chronischer Krankheit, Behinderung oder Traumata mit Hilfe von Therapiepferden zu begleiten und zu unterstützen. Unsere Angebote geben Sicherheit und Lebensfreude mit der Kompetenz von 25 Jahren Erfahrung in der pferdegestützten Therapie.

Unsere tierischen Therapeuten schenken Kindern Mut und Hoffnung für den oftmals schwierigen Weg und steigern somit ihr Selbstvertrauen. In der pferdegestützten Therapie stellen wir die Stärken und Talente der Kinder in den Mittelpunkt. Die individuelle Förderung des Einzelnen, sowie eine familiäre Atmosphäre mit dem Fokus auf Inklusivität ist uns in all unseren Angeboten sehr wichtig.

Für die Pferdegestützte Therapie gibt es aktuell keinerlei Zuschüsse der Krankenkassen. Vielen Familien fällt es schwer, alle Kosten selbst zu tragen. Aus diesem Grund wurde 2014 der Verein LebensTräume-Steinbacherhof gegründet. Dieser versteht sich als Förderverein für das Reittherapiezentrum Steinbacherhof. Der Verein unterstützt finanzschwache Familien bei der Finanzierung der therapeutischen Begleitung am Hof, organisiert regelmäßig Spendenaktionen oder stellt für diverse Aktivitäten ein Netz von freiwilligen HelferInnen auf die Beine. 
Am Steinbacherhof sind sowohl Praktika für Auszubildende, als auch ehrenamtliche Mitarbeit möglich. Wir bieten unseren ehrenamtlichen HelferInnen und PraktikantInnen Wissen und Erfahrung aus jahrzehntelanger Praxis im Rahmen der tiergestützten Therapie und Pädagogik, sowie einen umfassenden Einblick in unsere unterschiedlichen Arbeitsansätze und Methoden. Ehrenamtliche HelferInnen leisten einen wesentlichen Beitrag zum Fortbestehen des Steinbacherhofs und seiner therapeutischen Angebote für beeinträchtigte Kinder und Jugendliche.
Downloads: