Details

Adresse

Albertgasse 23
1080 Wien
Wien
http://www.rotefalken-wien.at

Ansprechperson

Herr Simon Walter
rote.falken@wien.kinderfreunde.at
+4314012532/
Landessekretärin

Weitere Details

ZVR
493 711 481
Gründungsjahr
1925
Mitglieder
Es gibt keine M. im eigentlichen Sinn

Rote Falken Wien

Ziele:
Die Roten Falken sind ein Teil der Kinderfreunde und haben ihre Herkunft als Organisation in der Arbeiter*innenbewegung. Diese Tradition zeigt sich darin, dass wir uns zu den sozialdemokratischen Grundwerten Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität bekennen. Vielfalt und Frieden sind weitere wesentliche Werte unserer Arbeit. Unsere Aufgabe ist es, Kindern vielfältige und herausfordernde Lernorte zu bieten und ihre soziale Entwicklung auf unterschiedlichen Ebenen zu unterstützen und zu fördern. Toleranz & Gerechtigkeit erleben: Alle Menschen sind gleich viel wert. Nationalität, Religion, soziale Herkunft, das Geschlecht, die sexuelle Orientierung oder das Alter sind dafür unerheblich. Diese Einstellung wird bei den Roten Falken gelebt, thematisiert und weitergegeben. In unseren Gruppen haben alle die gleichen Chancen. Mit dieser Chancengerechtigkeit beweisen wir, dass eine bessere, gerechtere Welt möglich ist, wenn alle zusammenhelfen. Gemeinschaft erleben: Das Leben in der Gruppe funktioniert nur mit gegenseitiger Wertschätzung, Solidarität und Rücksichtnahme auf die schwächeren Gruppenmitglieder. Das Leben und Lernen in Gruppen der Roten Falken trägt dazu bei, diese Werte für Kinder greifbar zu machen. Gerade in Zeiten einer gesellschaftlichen Individualisierung, wo einzelne uns mit alle Mitteln auseinander dividieren wollen, ist die Entwicklung eines Gemeinschaftssinns einer unserer wichtigsten pädagogischen Ansprüche. Zeltlager & Camps erleben: Die Roten Falken bieten auf ihren Zeltlagern Kindern die Möglichkeit ihre Ferien gemeinsam mit Gleichaltrigen und in einem spannenden Umfeld zu verbringen. Hier wird nicht nur Naturerlebnis sondern auch pädagogisch hochwertiges Programm geboten. Natur erleben: Umwelt und Natur ist nicht nur für viele Kinder zum Randthema geworden, viele haben auch gar nicht die Möglichkeit, ihre Freizeit in der freien Natur zu verbringen. Daher ist es ein wesentlicher Ansatz der Gruppenarbeit der Roten Falken, Kinder für die Natur zu begeistern um ihnen einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur vorzuleben. Denn durch die Verdingung zur Natur entsteht auch ein sorgsamerer Umgang mit der Umwelt. Mitbestimmung leben: Mitbestimmung ist bei den Roten Falken ein zentrales Arbeitsprinzip. Veranstaltungen werden gemeinsam mit den Gruppenmitgliedern gestaltet und geplant. Durch die Möglichkeit der Mitbestimmung in allen Bereichen wird die Fähigkeit Wünschen zu formulieren gefördert, aber auch das Verantwortungsbewusstsein gesteigert. Konflikte lösen lernen: Immer wieder kommt es im Leben zu Konflikten, entscheidend ist jedoch, wie man damit umgeht. Im geregelten Umfeld einer Gruppen können Kinder lernen, wie man Konflikte gewaltfrei austrägt, beilegt und löst. Immer öfter erfährt man von Situationen, in denen Konflikte mit Gewalt ausgetragen werden, gerade darum ist es wichtig, die Kompetenz zu erwerben, Konflikte ohne Gewalt beizulegen und gemeinschaftliche zu konstruktiven Lösungen zu kommen.
Aufgabenbereich:
Die Kinder- und Jugendgruppenarbeit umfasst ein breites Spektrum an ehrenamtlichen Tätigkeiten. Die Hauptaufgabe liegt darin, in regelmäßigen Abständen (meist wöchentlich) Gruppenstunden anzubieten und auf Camps zu fahren. Die Kinder- und Jugendgruppenarbeit ist in drei Altersgruppen unterteilt wobei sich die einzelnen Schwerpunkte unterscheiden. Minis (3 – 5 Jahre): In den Minis-Gruppen wird vor allem gespielt, gesungen, kreativ gearbeitet und der Spaß an der Gruppe gefördert. Freundschaftskinder (6 – 10 Jahre): Die Freundschaftskinder haben erste Anknüpfungspunkte an die Rote Falken-Bewegung, erleben Abenteuer in der Gruppe, fahren auf Camps und engagieren sich in ihrem unmittelbaren Umfeld für Werte wir Solidarität, Gerechtigkeit und Kinderrechte. Rote Falken (11 – 15 Jahre): Die Roten Falken setzen sich außerdem mit gesellschaftspolitischen Themen auseinander unf führen eigenständige Projekte durch. Angebote neben den wöchentlichen Gruppenstunden: Camps und Zeltlager, Ausflüge, Feste & Schulungsangebote (Workshops, Seminare, Bildungsreisen).
Zielgruppen:
Kinder und Jugendlichen zwischen 3 und 15 Jahren Junghelfer*innen von 15-18 Jahren Helfer*innen (Betreuer*innen) ab 18 Jahren