SHG
Ziele:
– Organisation von Treffen zum Erfahrungsaustausch und Vorträgen – Organisation des 1. Wiener Kopfschmerztages im Juni 2009 – Weiterbildung der Gruppenleiterinnen bei SUS.Seminaren – Vertiefende Kooperation mit SHG Kopfweh NÖ, OÖ und Steiermark (Nernetzungstreffen im Juli 2009) – Ausbau bestehender Kooperationen mit UnterstützerInnen – Einführung einer dritten Verantwortungsperson für die Gruppe – Umsetzung des PIK-Projektes – Teilnahme beim Wiener Frauenlauf – Teilnahme beim Beachvolleyballturnier der SHG´s – Aufnahme als Mitglied und Einrichtung eines Büros im Medizinischen Selbsthilfegruppenzentrum “Martha Frühwirt” und ev. Teilnahme beim “Tag der offenen Tür” im Juni 2009 – Vertiefende Zusammenarbeit mit anderen SHG´s wie z. Bsp. ÖEV
Aufgabenbereich:
Die SHG “Kopfweh” Wien widmet sich seit Mai 2009 PatientInnen mit Kopfschmerzen und Migräne. Zu den Zielen der Gruppe gehören die Aufklärung von Betroffenen und deren Angehörigen über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten und gegenseitige Unterstützung im Heilungsprozeß. Durch vierteljährliche Vorträge und öffentliche Veranstaltungen soll das Bewußtsein für die Volkskrankheit Kopfweh in der breiten Öffentlichkeit gesteigert werden. Durch den Austausch von Erfahrungen unter Betroffenen soll praktische Hile und aktuelle Information zur Krankheit weitergegeben werden. Die Gruppe trifft sich regelmäßig ein bis zweimal pro Monat.
Zielgruppen:
Die Gruppe ist bemüht, sich ständig zu vernetzen und Informationen auch außerhalb der Gruppe aufzubereiten (z. Bsp. bei Großveranstaltungen, durch Internetforen usw.) Spezielle Zielgruppen der Aktivitäten sind Betroffene selbst (Kinder und Erwachsene), Lehrkräfte, Eltern und alle interesseirten Personen.