Südwind Entwicklungspolitik
Ziele:
Der Verein bezweckt die Bekämpfung von Armut und Not in Entwicklungsländern durch Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung, welche zu einem Prozess des nachhaltigen Wirtschaftens, verbunden mit strukturellem und sozialem Wandel führen soll. Insbesondere bezweckt der Verein das Hinarbeiten auf menschenwürdige Zustände in der Arbeitswelt der Entwicklungsländer (u.a. Schutz von Leib und Leben am Arbeitsplatz, Einhaltung von bestehenden gesetzlichen Bestimmungen und deren Verbesserung, Bezahlung eines gerechten Arbeitslohnes usw.). (2) Die Vermittlung von Wissen über die Welt im Sinne des Globales Lernen und die Förderung verantwortungsvolles Handeln im Sinne einer global nachhaltigen Entwicklung. (3) Die Information der Öffentlichkeit über Entwicklungsprobleme und Entwicklungspolitik in ökonomischer, politischer und kultureller Hinsicht in den Ländern des globalen Südens, bzw. den sogenannten „Entwicklungsländern“. (4) Die Verein betreibt angewandte entwicklungspolitische Forschung durch Analyse als auch durch Fakten für Anwaltschaft, Kampagnen, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in den Schwerpunkten Globales Lernen sowie globale Produktionskreisläufe (Welthandel, Arbeitsrechte) und (soziale) Menschenrechte. (5) Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, verfolgt ausschließlich gemeinnützige und mildtätige Zwecke iSd Bundesabgabenordnung. Allfällige Gewinne sind wieder dem Vereinszweck zur Verfügung zu stellen.
Aufgabenbereich:
– Mitarbeit in entwicklungspolitischen Projekten und bei Aktionen