TIMESOZIAL
Ziele:
TIMESOZIAL kombiniert verschiedene Best-Praxis-Modelle aus aller Welt zu einem komplementären Gesamtsystem (Tauschkreis, Zeitsparmodell, Barter-Ring, Regiogeld und Regionalfonds). Komplementäre Währungen sind mächtige Werkzeuge zur Regionalentwicklung und zur Stärkung von Regionen. Sie könnten in Zukunft einen Gegenpol zur Globalisierung und deren negativen Effekten bilden. TIMESOZIAL will diese Werkzeuge allen Interessierten kostenlos zur Verfügung stellen (Handbuch, Werbematerial, Gutscheine, Nutzung von Marktzeitung und Zeitbank im Internet etc.). TIMESOZIAL ist modular aufgebaut. Die Module können also nacheinander oder auch nur einzeln eingeführt werden. Das volle Potential kann erst durch Kombination aller Module, bei Beteiligung von tausenden Menschen und der Gemeinden ausgeschöpft werden. TIMESOZIAL soll Ende September 2007 startbereit sein, und schrittweise im oberösterreichisch-bayerischen Grenzraum umgesetzt werden. TIMESOZIAL ist in unabhängige Regionalgruppen gegliedert und will in ganz Bayern und Österreich tätig werden. Jeder(r) kann Mitglied werden, sich an einer bestehenden Regionalgruppe beteiligen oder eine neue Gruppe in seiner Region gründen.
Aufgabenbereich:
Eine sog. Zeitbank als komplementäres Abrechnungs- und Währungssystem aufbauen. Die zinsfreie Finanzierung nachhaltiger sozialer, ökologischer und ökonomischer Aufgaben ermöglichen. Eine organisierte soziale Nachbarschaftshilfe als “Schmiermittel zur Nächstenhilfe”” einführen. Ein Altersvorsorgesystem (Zeitsparmodell) zur Abwicklung von mobiler Hlfe und Betreuung einführen. Ein Wirtschaftsnetzwerk zur Schaffung geschlossener regionaler Wirtschaftskreisläufe und zur Stärkung kleiner und mittlerer Unternehmen einführen.
Zielgruppen:
alle Altersklassen