Tiroler Schülerunion
Ziele:
Unsere Ziele Gemeinsam will die Schülerunion auf Schul-, Regional-, Länder- und Bundesebene die Anliegen und Interessen der Schülerinnen und Schüler vertreten: Die Schülerinnen und Schüler bzw. Schülervertreterinnen und Schülervertreter durch ein breit gefächertes Angebot über ihre Rechte, Möglichkeiten und Pflichten informieren. Die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Arbeit unterstützen und ihnen bei der Lösung von Schulproblemen behilflich sein. Jede Schlechterstellung und jede Beschneidung der Mitbestimmungsrechte verhindern. Den Freiraum und die Denkanstöße geben, eine eigenständige, verständige und kritische Persönlichkeit zu bilden. Durch Seminare und Information notwendige Serviceleistungen anbieten, die von der Schule nicht geboten werden. Informationen zur Verfügung stellen, die zur Bewältigung der Schule dienen oder zum Engagement in der Schülervertretung motivieren bzw. dieses erleichtern. Die Schule bei der Erfüllung ihrer Aufgaben unterstützen. Jede Schülerin und jeden Schüler mit Interesse an Schülervertretung, in unsere Arbeit einbinden. Die durch die Internationalisierung notwendige Stärkung von Fremdsprachen und Auslandsaufenthalten in der Schulbildung vehement einfordern. Für die schulpartnerschaftliche Mitbestimmung begeistern und so durch aktiv erlebbare Politik der Politikverdrossenheit entgegenwirken und das Verantwortungsbewusstsein stärken.
Aufgabenbereich:
Die Tiroler Schülerunion ist eine landesweite Service-Organisation für Schülerinnen und Schüler und ist auch ausschließlich diesen verpflichtet. Neben der Landesorganisation gibt es in den einzelnen Regionen Tirols sogenannte Regional- und Bezirksgruppen, die direkt in den Betreffenden Regionen arbeiten und den Schülerinnen und Schülern deshalb noch mehr Service bieten können. Unsere Arbeit umfasst unter anderem folgende Leistungen: Organisation von ein- und mehrtägigen Seminaren zu verschiedensten Themen (Rhetorik, Projektmanagement, usw.) Veranstaltung von diversen Events wie Clubbings, Sportturniere, etc. Herausgeben von Service-Materialien und Publikationen (z.B. Schulrechts-Broschüren, Schülerzeitungen, Behelfe, uvm.) Beantwortung von Schulrechts-Fragen und sonstige Problemlösung
Zielgruppen:
Schüler und Schülerinnen