Verein gemma – gemeinschaftlich miteinander aktiv
Ziele:
Das Projekt KIM soll den interkulturellen Austausch zwischen MigrantInnen und der einheimischen Bevölkerung vor Ort fördern und so Berührungsängste mit dem Fremden abbauen. Im Vordergrund steht das MITEINANDER.
Aufgabenbereich:
Ziel des Projektes ist, in Zusammenarbeit und mit Unterstützung von Gemeinden, Vereinen, Schulen, Eltern-Kind-Zentren und öffentlichen Ämtern innovative Ideen umzusetzen und diverse Veranstaltungen zu organisieren (z.B. Mutter-Kind-Treff, Frauenfest am Internationalen Frauentag, Begegnungsball). Außerdem sollen spezielle Kurse für MigrantInnen angeboten werden wie z.B. Hausübungsbetreuung für Pflichtschulkinder mit nicht deutscher Muttersprache, Deutschkurse für Erwachsene, Alphabetisierungskurse, Sprachfrühförderung für Kleinkinder und muttersprachliche Betreuung für Amtswege. MigrantInnen sollen aber auch über aktuellen Themen informiert werden (z.B. Karenz, Fremdenrecht) und soziale Beratung sowie Rechtsberatung erhalten. Durch dieses Angebot kann die Integration in die Gesellschaft leichter und schneller vorangetrieben werden.
Zielgruppen:
MigrantInnen, einheimische BürgerInnen, Familien, SchülerInnen, Kinder