Menschen unterstützen und gleichzeitig für sich selbst vorsorgen:
Nach dem Motto „Gut betreut in der Nachbarschaft“ helfen die Zeitpolster-MitarbeiterInnen älteren Menschen und Familien in Notsituationen mit einfachen Tätigkeiten, um ihren Alltag zu erleichtern und Angehörige zu entlasten.
Zu den Aufgaben der Betreuenden zählen Fahrtendienste, das Erledigen von Einkäufen, Begleitung zu Behörden und Ärzten oder einfache administrative Hilfe, wie z.B. die Post erledigen, Formulare ausfüllen oder Hilfeleistungen am PC. Auch alltägliche Haushaltsarbeiten, gemeinsame Freizeitaktivitäten, kleine Reparaturarbeiten oder Kinderbeauf-sichtigung im Krankheitsfall kommen in der Betreuung vor und schaffen zudem Freiräume für pflegende Angehörige. Sie sind gute Beispiele für mögliche Hilfestellungen und gut gelungene Nachbarschaftshilfe.
Gleichzeitig bekommen die Helfenden ihre geleisteten Stunden auf einem Zeitkonto gutgeschrieben und sammeln Zeit für Hilfeleistungen, welche sie im Alter selbst benötigen und bei späterem Bedarf abrufen können. Wer Hilfe in Anspruch nimmt, begleicht diese mit 8,- Euro für jede geleistete Stunde. Die Einkünfte werden für die Organisation des Netzwerks, einem Notfallkonto und für Versicherungsleistungen aufgewendet. Alle HelferInnen und Helfer sind durch Zeitpolster versichert.