Details

Am 5. und 6. Oktober 2017 fand im Suite Hotel Kahlenberg die 1. europäische Konferenz zum freiwilligen Engagement (ECVV 2017) statt. Die Konferenz wurde vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz in Kollaboration mit dem European Volunteering Centre (CEV) veranstaltet und vom Sozialminister Herrn Alois Stöger und der Präsidentin des CEVs, Frau Cristina Rigman, eröffnet.

An der Veranstaltung nahmen rd. 200 Teilnehmer/innen aus der Europäischen Union und Österreich teil. Den Vertreter/innen größerer Freiwilligenorganisationen, der Politik und Verwaltung sowie der Wissenschaft, ging es darum, einen internationalen Austausch zu aktuellen Aktivitäten und Initiativen im Freiwilligenwesen zu führen, Brennpunkte für eine positive Entwicklung des freiwilligen Engagements  zu identifizieren und eine gemeinsame Sichtweise hinsichtlich der zukünftigen Herausforderungen und Strategien für Freiwilligentätigkeit als wesentliche Säule des zivilgesellschaftlichen Engagements zu entwickeln.

Zu den drei Panels wurden namhafte Experten aus dem In- und Ausland eingeladen. So fand am ersten Panel, unter dem Vorsitz von Frau Eva More-Hollerweger, eine sehr angeregte Diskussion zwischen, unter anderem, Herrn Theo Wehner (CH), Frau Doris Rosenkranz (DE), Herrn Joost van Alkemande (NL) und Frau Anna Snell (SE) zum Thema „Freiwilliges Engagement, Arbeit und Beschäftigungsfähigkeit“ statt.

Zu den Sonderformen des freiwilligen Engagements, das sind Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilligen Umweltschutzjahr, Auslandsfreiwilligendienste etc. (engl. „full time voluntary service“) diskutierten im anschließenden 2. Panel unter Leitung von Frau Gabriella Civico (CEV) Frau Gisela Jakob (DE), Herr Yannick Blanc (FR), Herr Jimmy Jamar (Europäische Kommission), Herr Marcello Mariuzzo (IT) und Herr Anton Hörting (AT).

Beim abschließenden Panel am 6. Oktober ging es vor allem um die neuen Trends und Entwicklungen im freiwilligen Engagement. Unter der Leitung von Herrn Mirko Schwärzel (DE) konnten die Teilnehmer/innen von ihnen in Kleingruppen ausgearbeitete Fragen zu konkreten Themenschwerpunkten hinsichtlich der neuen Trends und Entwicklungen im freiwilligen Engagement an Frau Elisabeth Fischer-Roth (CH), Frau Lejla Šehić Relić (HR), Herrn Anton Alsander (SE) und Frau Nicole Sonnleitner (AT) richten.

Durch den Einbezug einer Event-App konnten die Teilnehmer/innen jederzeit Fragen an die Panelisten richten, untereinander in Kontakt treten oder an einer virtuellen Diskussion teilnehmen.

Die Konferenz wurde offiziell durch die Sektionsleiterin Frau Edeltraud Glettler (BMASK) beendet. Inoffiziell beendete die Konferenz ein Impro-Theater, welches die behandelten Themen der zwei Tage nochmals aufnahm und einzigartig Revue passieren ließen.

Das Ziel der Konferenz – die Diskussion über freiwilliges Engagement in Europa anzuregen und den Austausch im europäischen Rahmen zu beleben – wurde erreicht.